
Für Kochfreunde und Sous-Vide Liebhaber gibt es nichts schöneres, als lecker und gesund zu kochen. Doch wie wird in der Regel das Gemüse zubereitet? Ertappt? Sie gehören auch zu den Leuten, die dies dann wieder herkömmlich im Wasser kochen?
Gesundes Gemüse
Dabei kann Gemüse zuzubereiten doch so einfach und vor allem gesund sein. Sicherlich haben Sie schon davon gehört, dass man Gemüse dämpfen kann (und sollte). Während das einfache Kochen einen Großteil der Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Vitamin C und B, ausschwemmt, kann beim Dampfgaren der Großteil erhalten bleiben. Dies ist dadurch bedingt, dass das Gargut nur mit dem Wasserdampf in Berührung kommt, aber nicht direkt im Wasser liegt.
Besserer Geschmack
Aber nicht nur gesünder ist das Dampfgaren. Für die meisten Leute schmecken die gekochten Produkte auch viel intensiver. Die verschiedenen Gemüse behalten viel stärker ihren Eigengeschmack und es muss weniger gesalzt werden.
Platzmangel? Stimmt meist nicht
Leider ist nicht in jeder Küche Platz genug, um neben dem Sous-Vide-Garer auch noch ein Dampfgarer-Tischgerät aufzustellen oder sogar einen Dampfgarer von Miele oder anderen bekannten Marken in die Küchenzeile einzubauen.
Dennoch muss man auf das gesunde Garen im Dampf nicht verzichten, denn neben den Mikrowellen, die einen Dampfgarer integriert haben (das wäre natürlich die beste Lösung) gibt es inzwischen sogar Dampfgarer, die man in der bekannten „einfachen“ Mikrowelle betreibt. Und die hat doch inzwischen praktisch jeder zu Hause, oder?
Diese Dampfgartöpfe für die Mikrowelle sind in der Regel aus Kunststoff. Sie besitzen ein oder zwei Siebe, auf denen das Gargut positioniert wird. Im unteren Teil des Gerätes befindet sich dann der Wasserbehälter, in dem durch die Mikrowellenstrahlung das Wasser zum Kochen gebracht wird. Der entstehende Wasserdampf steigt auf und umhüllt das Gargut.
Vor- und Nachteile des Dampfgarens in der Mikrowelle
Die Mikrowellen erhitzen nicht nur das Wasser, sondern auch das Gargut, so dass es sich praktisch um einen Mix aus Mikrowellengaren und Dampfgaren handelt.
Tipp: Im Gegensatz zu herkömmlichen Tischgeräten lässt sich beim Dämpfen und der Mikrowelle auch ein Fond oder eine Brühe in den unteren Behälter einfüllen. So lässt sich das Gargut noch wunderbar über das Dämpfen leicht würzen.
Ein Beispielgerät
Der Dampftopf TUPPERWARE Micro Urban Millennial* ist solch ein Gerät. Das Gerät ist bestens für die Mikrowelle geeignet und darüber hinaus frei von Bisphenol A (BPA), einem Bestandteil schädlicher Weichmacher. Gemäß Informationen auf der Internetseite von Tupperware sind die Teile aus PP (Polypropylen) gefertigt, was bedeutet, dass kein BPA enthalten ist.
Die richtige Mikrowelle wählen
Zu beachten ist in jedem Fall, dass sie die richtige Mikrowelle auswählen. Gerade bei Mikrowellen gibt es viele verschiedene Modelle mit den verschiedensten Funktionen, Größen und ganz unterschiedlichen Energieverbräuchen, Generell kann man aber sagen, dass eine Mikrowelle im Vergleich zu einem Herd praktisch immer energiesparender ist. Wir legen Ihnen mikrowelletest24.com ans Herz, bei der Sie bestimmt die richtige Mikrowelle für sich zu Hause finden.
Wenn man nun einen Dampfgarer in der Mikrowelle betreiben möchte, dann sollte die Mikrowelle auf jeden Fall groß genug sein, damit der Dampfgarer nicht nur hineinpasst, sondern auch ausreichend Volumen überbleibt, damit kein zu großer Überdruck entsteht. Zum anderen sollte die Mikrowelle leicht zu bedienen sein, damit man die Stärke herunterregeln kann, wenn das Wasser in der Schale kocht. Schließlich reicht dann deutlich weniger Energie, um das Wasser am Kochen zu halten.
Fazit
Selbst das gesunde Dampfgaren lässt sich problemlos in einer guten Mikrowelle durchführen. Und zusammen mit einem guten Stück Fleisch aus dem Sous-Vide Garer sollte das Essen ein wahrer Genuss werden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar